Agnieszka Salamon ist in Wroclaw geboren. Sie studierte polnische Sprachwissenschaft an der Jagiellonischen Universität in Krakau. Ihre Schauspiel- und Puppenspielerausbildung absolvierte sie an der Staatlichen Schauspielschule in Wroclaw. Nach ihrem Diplom und einigen Engagements in Polen zog sie 2001 nach Wien wo sie seitdem lebt. Sie arbeitet vorwiegend mit freien Theatergruppen zusammen. Dem Theater Ortszeit (Salzburg / Wien), dem Theater des Lachens (Berlin) und anderen Gruppen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Ihre Regietätigkeit begann mit der Gründung einer Theatergruppe polnischer Migranten in Wien, dem Theater AA-Vademecum. Seitdem entstanden in Zusammenarbeit mit der Gruppe spannende Projekte, die unter anderem vom Stadttheater Laznia Nowa in Krakau aufgenommen wurden. Weiters führte Salamon am Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf Regie bei einem Theaterprojekt mit Jugendlichen aus Deutschland und Polen. Als Schauspielerin hatte sie mehrere TV Auftritte („Alles Schwindel“, „SOKO Donau“, „Vier Frauen und ein Todesfall“) und arbeitet neben ihrer Bühnentätigkeit auch als Sprecherin. 2016 wirkte sie in der mit dem NESTROYPREIS ausgezeichneten Produktion „Wir Hunde / Us Dogs“ mit (R.: Signa und Arthur Köstler; Wiener Festwochen in Kooperation mit dem Volkstheater Wien). 2017 inszenierte sie im Auftrag des SpielBAR Ensembles das Stück EMIGRANTEN von Slawomir Mrozek, das im Brick 5 in Wien Premiere feierte und 2018 auf Tournee in Salzburg, Niederösterreich und Südtirol ging. Neben Dreharbeiten zu „Vorstadtweiber“ und „Vier Saiten“ war sie im Sommer 2018 im Stück ARASH // Heimkehrer im Theater Drachengasse in Wien zu sehen.