Cristina Maria Ablinger

 

IMG_5996

© Siglind Buchmayer, 2019

Cristina Maria Ablinger  wurde 1991 in Santa fé de Bogotá (Kolumbien) geboren.

Bereits während ihrer Zeit am Musischen Gymnasium Salzburg wirkte sie in mehreren Theaterproduktionen (u. a. DIE WELLE, DIE MÄDCHEN VON ZIMMER 28) unter der Regie von Claus Tröger mit und absolvierte eine 10- jährige Tanzausbildung an einer Salzburger Ballettschule.

Nach ihrem Schulabschluss (Matura/Abitur) im Jahr 2009 studierte sie Schauspiel an der Anton Bruckner Universität. Sie schloss 2013 mit einem Bachelor of Arts ab.

Seither stand sie für verschiedene Produktionen unter anderem am Landestheater Linz, dem Volkstheater Wien, Landestheater Hameln und dem Kleinen Theater Salzburg auf der Bühne.

2015 war Cristina Ablinger im Flüchtlingsdrama HEROES als Schlepperin Milena am Werk X  zu sehen, bei dieser Produktion lernte sie Denise Teipel kennen und die Idee, ein gemeinsames Ensemble zu gründen,wurde geboren.

2016 las sie im Drehbuchautorenprogramm DIVERSE GESCHICHTEN im MetroKino Kulturhaus unter der Regie von Catalina Molina.

2017 und 2018 war Cristina Ablinger jeweils in zwei Hauptrollen am Salzburger OFF Theater unter der Regie von Nicholas Monu zu sehen, zuerst in GLÜCKLICHE TAGE von Samuel Beckett, zuletzt in der österreichischen Uraufführung von KAMERADEN nach Peter Whelans ACCRINGTON PALS, einem Stück über die Frauen des ersten Weltkrieges.

2019 und 2020 stand Ablinger mit der Produktion DIE AUF DEM ZAUN REITET unter anderem am Werk X Petersplatz und dem OFF Theater Salzburg auf der Bühne.

2016, 2017 und 2018  war sie unter anderem im Salzburger Landkrimi DRACHENJUNGFRAU im ORF und der ARD zu sehen, sowie in SOKO KITZBÜHEL und LENA LORENZ (ZDF).

2020 wird sie für eine Episodenhauptrolle in der Serie SCHNELL ERMITTELT vor der Kamera stehen.

Parallel zu ihrem Studium absolvierte sie eine Ausbildung zur Visagistin.

Zudem spricht Cristina Ablinger vier Sprachen.

Seit 2015 leitet sie das SpielBAR Ensemble gemeinsam mit Denise Teipel, dessen erste Produktion VITA & VIRGINIA im April 2016 Premiere.

 

©Siglind Buchmayer