THOMAS PERLE wurde 1987 in Rumänien geboren. 1991 emigrierte er mit seiner Familie nach Deutschland, wo er in Nürnberg dreisprachig aufwuchs. Nach seinem Abitur absolvierte er am Staatstheater Nürnberg ein Volontariat im Bereich Regie, Dramaturgie, Kommunikation und Theaterpädagogik.
2008 begann er sein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, das er 2015 mit Diplom abschloss. Während seines Studiums war er 2009 in der Dramaturgie am Volkstheater Wien tätig und von 2010 bis 2012 als Regieassistent am Schauspielhaus Wien angestellt.
2013 erhielt er für seinen Kurzprosatext wir gingen weil alle gingen. den exil-Literaturpreis. 2014 war er im Rahmen der Nachwuchsautorenförderung des ORF III-Buchmagazins erLesen als Writer in Residence im LOISIUM. 2015 erhielt er vom Bundeskanzleramt Österreich das Startstipendium für Literatur. Gleichzeitig gab er mit seinem Kurzdrama europas töchter im Rahmen von MIMAMUSCH | Festival für Kurztheater sein Regiedebüt und feierte damit seine erste Uraufführung. 2016 führte ihn eine weitere Inszenierung an das Staatstheater Nürnberg, wo er eine Schreibwerkstatt für Jugendliche leitete und deren Texte gemeinsam mit seinem exil-Literaturpreistext zur Uraufführung brachte. Beim 28. Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden wurde sein Text mutterkörper. jedes leben einmal zu ende. mit dem ersten Preis ausgezeichnet. 2017 war er nominiert für den August-Graf-von-Platen-Preis und das Peter-Turrini-DramatikerInnenstipendium. 2018 erhielt er von der Kulturabteilung der Stadt Wien das Dramatik Stipendium.
Er ist Mitglied des internationalen Autorentheaterlabors WIENER WORTSTAETTEN und Teil des europäischen Kooperationsprojekts Fabulamundi. Playwriting Europe.
Im März 2017 wurde sein Stück mutterseele. dieses leben wollt ich nicht im Werk X Eldorado uraufgeführt.
Er inszenierte im Auftrag des SpielBAR Ensembles das Stück VITA & VIRGINIA und ist seither als Gast im Team des Ensembles tätig.